Die Geschichte unserer Urpalme

Die Therme im Wandel

Die Geschichte unserer Urpalme

von der Vision zum Symbol der THERME Bad Wörishofen

In der THERME Bad Wörishofen entspannen Erholungsuchende ganzjährig in exotischem Ambiente. Wohlig warme Luft- und Wassertemperaturen sowie bis zu 15 Meter hohe Palmen sorgen für pures Urlaubsfeeling.

Bereits in den frühen 1980er Jahren begann Josef Wund Thermenlandschaften mit fahrbaren Dachkonstruktionen und tropischen Pflanzen zu planen. Lange bestanden diese Ideen nur auf Papier, während Josef Wund weitere Projekte wie Krankenhäuser, Musicaltheater und Tennishallen realisierte. Als Symbol seiner anhaltenden ‚Südsee‘-Vision und Bestandteil vieler Pläne schenkten ihm seine Kollegen zum 50. Geburtstag im Dezember 1988 eine kleine Wagner-Hanfpalme, die einen Ehrenplatz im privaten Wohnraum erhielt.

Mit der Eröffnung der THERME ERDING (1999) und der THERME Bad Wörishofen (2004) verwirklicht Josef Wund sich endlich seinen Traum vom tropischen Palmenparadies. Zeitgleich wird die in Ehren gehaltene erste Palme für sein Eigenheim zu groß und wandert in sein neues Büro. Hier gedeiht sie prima, bis sie auch dort, im Jahr 2024, so groß wird, dass sie droht die Decke anzuheben. Nach 36 Jahren erhält die Urpalme einen besonderen Platz im perfekten Klima des Vitalbads & der Saunen der THERME Bad Wörishofen, wo sie nun unter optimalen Bedingungen weiterwächst und gedeiht.

Was einst mit einer einzigen, liebevoll geschenkten Palme begann, ist heute das Markenzeichen für alle Thermen nach Josef Wunds Vision: In den Thermen Erding, Bad Wörishofen, Sinsheim, Euskirchen und Schwarzwald sorgen heute über 2.000 echte Palmen für ein einmaliges Urlaubsambiente wie in der ‚Südsee‘. 

Nach oben scrollen